Lautsprechereinbau im Kangoo G2

Aus myKangoo.de Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Lautsprechereinbau im Kangoo G2 ist folgendes zu beachten: Vorn und hinten sind 130mm - Lautsprecher, anstelle 100 mm beim G1 verbaut.

Hochtöner

Die Hochtöner sitzen unter der Scheibe im Armaturenbrett. Die Abdeckungen lassen sich mit einem Messer oder kleinen Schraubendreher raushebeln. Darunter ist ein Kabel mit Stecker und eine Anschraubfläche. Lt. einer Verkäuferwebsite passen Hochtöner mit 30mm Durchmesser und bis mindestens 53 mm Einbautiefe.

Ich weiß nicht, ob intern eine Weiche verbaut ist, so dass ich Hochtöner mit intergriertem Elko eingebaut habe.

Vordere Lautsprecher

Die vorderen Lautsprecher sind ebenfalls 130 mm Durchmesser. Händlerwebsites geben bis 48 mm Einbautiefe an, ggf. geht auch noch mehr.

Die Türinneverkleidungen bestehen aus zwei verbundenen Teilen, in denen da Lautsprechergitter integriert ist. Dieses lässt sich nicht einzeln rausbauen, also muss die gesamte Verkleidung runter. Die Türinnenverkleidungen sind mit 2 Schrauben an der Schmalseite der Tür, 2 sichtbaren Torxschrauben am Türblatt sowie 2 unsichtbare Schrauben oben und unten im Türgriff befestigt. Um letztere zu erreichen, muss ein eingeclipster Teil des schwarzen Türgriffes herausgehebelt werden.

Bei Radiovorrüstung besteht keine Möglichkeit, Lautsprecher direkt am Fahrzeug zu montieren, es wird ein Adapterring benötigt oder man improvisiert anderweitig.

Man muss einen Ausschnitt in der Schaumstoff-Platte in der Tür aussschneiden, dann werden die als Anschraubpostionen vorgesehenen Aussparungen im Türblech sichtbar. Die Kabelpeitschen sind hier sehr kurz und können durch das Loch erfühlt werden, sie reichen nur bis knapp in die Öffnung.

Hintere Lautsprecher

Die hinteren Lautsprecher sind 130 mm Durchmesser, die mögliche Einbautiefe ist sehr groß.

Zuerst beim Renaulthändler eine Tüte Befestigungsbolzen kaufen. Die Seitenverkleidungen sind mit zahlreichen Kunststoff-Schnappteilen in die Karosse eingerastet. Beim Entfernen der Verkleidung werden meist einige der Bolzen abbrechen.

Rücksitzbank vorklappen. Dann die 2 sichtbaren Torx-Schrauben in der Nähe des hinteren Randes der seitlichen Kofferraumverkleidung rausschrauben. Nun die Verkleidung Richtung Kofferrauminneres mit einem Ruck rausziehen. Rechts kann man dazu in die Klappe des Wagenhebers greifen, links habe ich am unteren Rand eine Lücke zum Anfassen gefunden.

Nun sieht man unter der Lautsprecheröffnung eine Schaumstoffabdeckung, die runtergerissen werden muss. An der Fahrzeugwand krigt man den Schaumstoff nur mit einer Spachtel ab.

Der Stecker für die Lautsprecher ist sichtbar, wenn man in die Öffnung nach unten schaut. Auf der rechten Seite ist dieser an einem ausreichend langen Kabel so dass man den Stecker aus der Öffung ziehen kann, links hat man leider gespart und nur ein ganz kurzes Stück Kabel spendiert. Man kommt allerdings von unterhalb der Montageöffnung ran.

Die Kabel haben einen zweifarbigen und einen einfarbigen Leiter, ich gehe mal davon aus dass wie bei der ISO-Belegung die zweifarbigen + und die einfarbigen - sind.

Ob die Stecker renaultspezifisch sind oder ISO kann ich nicht sagen, ich habe an den Lautsprecher isolierte Kupferleiter von 230V- Kabeln gelötet, die am anderen Ende problemlos in die Kupplung zu stecken gehen.

Die Lautsprecher werden mit 4 Karosserieschrauben befestigt, dann die gebrochenen Rastbolzen ersetzen und die Abdeckung wieder ran drücken und mit Faustschlägen über die Fläche der Verkleidung verteilt die Rastbolzen einrasten, dann die 2 Torxschrauben wieder rein.