Instrumentenbeleuchtung Heizungsregler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus myKangoo.de Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
''Es empfiehlt sich den Zigarettenanzünder abzustecken. Dann fällt alles weitere ein wenig einfacher. Es sind zwei Steckverbindungen, welche kodiert sind, so dass sichergestellt ist, dass danach in der 12 V Dose Plus an der richtigen Stelle ist. Dann kann man die Halterung auch leichter reinigen.''
 
''Es empfiehlt sich den Zigarettenanzünder abzustecken. Dann fällt alles weitere ein wenig einfacher. Es sind zwei Steckverbindungen, welche kodiert sind, so dass sichergestellt ist, dass danach in der 12 V Dose Plus an der richtigen Stelle ist. Dann kann man die Halterung auch leichter reinigen.''
  
== 3. Heizungssteuerung ausbauen ==
+
== Heizungssteuerung ausbauen ==
 
Danach kann man direkt die beiden Schrauben (Torxx 15) der Heizungssteuerung sehen. Beide raus schrauben.
 
Danach kann man direkt die beiden Schrauben (Torxx 15) der Heizungssteuerung sehen. Beide raus schrauben.
  
 
[[Bild:Schrauben-Heizungsregelung.jpg]]
 
[[Bild:Schrauben-Heizungsregelung.jpg]]
 
 
  
 
== 4. Heizungssteuerung umdrehen ==
 
== 4. Heizungssteuerung umdrehen ==

Version vom 15. August 2009, 15:18 Uhr

Instrumentenbeleuchtung Heizungs / Lüftungssteuerung ist defekt. (Kangoo Baujahr 1998)


In der Baugruppe ist ein einziges Leuchtmittel (Lämpchen) dafür verantwortlich.

Das entsprechende Leuchtmittel 12V, 1,2 W gibt es bei Renault: Artikelnummer xyz zum Preis 111€

oder

in einer etwas schwächeren Ausführung 12 V, 1 W bei Conrad Elektronik: Artikelnummer xyz zum Preis 111€

Benötigte Werkzeuge: Torxx 15, Spitzzange, etwas Geduld, viel Fingerspitzengefühl.

Zeitaufwand 10 bis 20 Minuten.


Hier das defekte Originalleuchtmittel:

Birnchen-300.jpg

Um an das Leuchtmittel heran zu kommen, geht man wie folgt vor:

1.) Aschenbecher entfernen
2.) Halterung für Aschenbecher ausbauen (2 Troxx-Schrauben 15)
3.) Heizungssteuerung ausbauen (2 Torxx-Schrauben 15)
4.) Heizungssteuerung umdrehen
5.) Leuchtmittel austauschen
6.) Heizungssteuerung einbauen
7.) Halterung für Aschenbecher einbauen
8.) Aschenbecher einsetzen

Aschenbecher entfernen

Aschenbecher aufklappen und durch Drücken auf die Metallklammer kann man die Lade wegklappen und entfernen. Danach hat man schon einen direkten Blick auf die zwei Schrauben die als erstes rausmüssen.

Aschenbecher-offen.jpg

Halterung für Aschenbecher ausbauen

Mit einem 15er Torxx die beiden Schrauben, je eine links und rechts in der Halterung rausschrauben.


AschenbecherSchrauben.jpg

Es empfiehlt sich den Zigarettenanzünder abzustecken. Dann fällt alles weitere ein wenig einfacher. Es sind zwei Steckverbindungen, welche kodiert sind, so dass sichergestellt ist, dass danach in der 12 V Dose Plus an der richtigen Stelle ist. Dann kann man die Halterung auch leichter reinigen.

Heizungssteuerung ausbauen

Danach kann man direkt die beiden Schrauben (Torxx 15) der Heizungssteuerung sehen. Beide raus schrauben.

Schrauben-Heizungsregelung.jpg

4. Heizungssteuerung umdrehen

Um an das Leuchtmittel halbwegs zu gelangen muss, man die ganze und gelöste Steuerungsbaugruppe umdrehen. Ist ein wenig ein Gewürge, da an der Steuerung noch zwei Drahtseilzüge für die Temperaturregelung und die Lüftungssteuerung dran sind. Vorischtig hantieren, damit nichts abbricht.

Rueckseiteheizung.jpg


5. Leuchtmittel austauschen

Das Lämpchen (Leuchtmittel) ist ziemlich in der Mitte. Siehe roter Kreis. Es ist mit einem Bajonett-Verschluss reingesteckt. Etwas drücken und gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen. Meine Finger waren viel zu groß. Ich konnte das Leuchtmittel nur mit einer zierlichen Spitzzange ausbauen.

Halterungleuchtmittel.jpg


6. Heizungssteuerung einbauen

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Es ist natürlich Rückwärts auch nicht einfacher die Steuerungsbaugruppe wieder umzudrehen und an den richtigen Ort zu bugsieren. Wieder vorsichtig handhaben, damit die Halterungen für die Drahtzüge nicht ausbrechen.

Jetzt wäre es auch an der Zeit mal Licht anzumachen um sein Erfolgserlebnis abholen zu können.

Mit den beiden Schrauben dann die Heizungssteuerungs-Baugruppe wieder anschrauben.


7. Halterung für Aschenbecher einbauen

Das einzige etwas komplizierte ist, zu verstehen wie man die Aschenbecherhalterung wieder bündig einbaut. Dazu muss man die Lasche (roter Kreis) über die Nase (grüner Kreis) stecken, dann ist es ganz einfach.

Lasche.jpg

Hier je eine Detailaufnahme von der Lasche und der Nase.

Lascheeinzeln.jpg Nase.jpg

Diese Lasche und Nase gibt es natürlich rechts wie links.

8. Aschenbecher einsetzen und prüfen

Das wars dann auch schon. Falls noch nicht vor dem Zusammenbau passiert, jetzt spätestens mal Licht anschalten. Ach ja Aschenbecher nicht vergessen.